Afrika
Sep 23

Planst du eine Reise nach Kapstadt? Diese 7 Tipps und Infos solltest du vorher wissen!

Nico Hintz
Planst du eine Reise nach Kapstadt? Diese 7 Tipps und Infos solltest du vorher wissen!

Planst du eine Reise nach Kapstadt? Diese 7 Tipps und Infos solltest du vorher wissen!

In diesem Beitrag sagen wir dir alles, was du vor deiner Reise nach Kapstadt wissen musst! Bevor du deine Reise in diese faszinierende Stadt beginnst, lies unsere Tipps und Infos, um das Beste aus deinem Aufenthalt herauszuholen. Von den wichtigsten Attraktionen bis zu praktischen Reisetipps - hier findest du alles, was du brauchst, um deine Reise zu planen und zu genießen!

1. Wie viele Tage solltest du einplanen?

Da Kapstadt für die meisten kein Katzensprung entfernt ist, lohnt es sich generell mehr Zeit einzuplanen, um auch Highlights in der Nähe von Kapstadt besuchen zu können. Generell solltest du jedoch mindestens 7 Tage einplanen, um die Stadt zu erkunden und die wichtigsten Punkte von deiner Liste zu streichen. Wir waren in Kapstadt sogar einen ganzen Monat lang und haben keinen Tag bereut.

2. Anreise

Wenig überraschend, aber Kapstadt erreichst du am besten per Flieger. Mittlerweile kannst du sogar von Frankfurt oder München per Direktflug nach Kapstadt fliegen. Wir sind damals von Hamburg über Istanbul nach Kapstadt geflogen und hatten ebenfalls keinen allzu langen Flug. Dabei können wir die vielen Flügen nach Kapstadt mit Turkish Airlines empfehlen, die zum einen recht günstig waren und zum anderen einen super Service geboten haben. Unsere Flüge suchen wir meistens über Skyscanner, doch in diesem Fall war Booking.com die mit Abstand günstigste Option.

3. Wie sicher ist Kapstadt?

Südafrika ist definitiv ein Land, das jedem Besucher durch seine Schönheit nie aus dem Kopf gehen wird. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. In Südafrika ist die Kriminalitätsrate in der Tat recht hoch und auch wir haben viele Storys gelesen, die nicht unbedingt Lust auf mehr machen. Gerade die vielen Townships außerhalb der Stadt, an denen man unweigerlich vorbeifährt vom Airport, zeigen die noch immer anhaltende Schere zwischen Armut und Wohlstand. Nach unserer Reise konnten wir jedoch nur festhalten, wie unfassbar froh wir waren, diese Reise angetreten zu haben. Unsere Faustregel für Kapstadt lautet, verhalte dich so wie in jeder anderen Großstadt auch und du wirst eine unvergessliche Zeit haben. Bedeutet im Klartext, dass du dich in Bereichen aufhalten solltest, wo auch andere Touristen sich befinden, da hier die Sicherheitsmaßnahmen deutlich höher sind als in anderen Regionen der Stadt. Pass jedoch unbedingt auf vor den typischen Abzocke-Maschen. Besonders bei den Geldautomaten, die nicht in einem Gebäude, sondern einfach nur am Straßenrand einsam sind, solltest du lieber keinen Halt machen. Wir sprechen hier aus Erfahrung.

4. Wo solltest du am besten Wohnen?

Gerade in Kapstadt solltest du dir vorher Gedanken machen, wo du dein Lager aufschlagen wirst. In Kapstadt haben wir uns stets sehr sicher in unseren Unterkünften gefühlt, was vor allem an den jeweiligen Vierteln lag. Die richtige Wohnlage hängt jedoch stark von deinem verfügbaren Budget ab. Wenn dein Budget locker sitzt, ist Camps Bay und Clifton the way to go. Hier erwarten dich tolle Restaurants, schöne Häuser und weiße Sandstrände. Deutlich günstiger und ebenfalls sehr schön ist Sea Point, Green Point oder die Gegend rund um die Waterfront. Wir raten dir tendenziell von der Gegend im Stadtzentrum ab, da wir uns hier gerade nachts des Öfteren unwohl gefühlt haben.

5. Passende Ausrüstung

Das Wetter in Kapstadt kann sich schnell ändern. Daher solltest du umso mehr drauf achten, was du in deinen Koffer packst. Generell herrscht in Kapstadt ein mildes Klima und wird im Sommer auch gerne mal sehr warm. Nichtsdestotrotz kann hier an manchen Tagen eine Regenwolke auftauchen, die am Tafelberg hängen bleibt und einen sehr starken Wind mit sich bringt. Du solltest also in der Lage sein, den Tafelberg hinaufzusteigen und genügend Badesachen für die Strandtage einplanen. Außerdem solltest du auch normale Klamotten für deine Stadterkundungen parat haben.

Unsere Favoriten

Regenjacke, Wanderschuhe, Trinkflasche, Taschenlampe, Pullis, Sportkleidung, Badesachen, Kamera

6. Beste Reisezeit

Generell ist das Klima in Kapstadt recht mild und sehr angenehm. Die meisten Sonnenstunden erwarten dich im Dezember und Januar. Grundsätzlich ist die beste Reisezeit für Kapstadt von Oktober bis März.

7. Hol dir eine lokale SIM-Karte

Um in Kapstadt wie gewohnt verbunden zu sein, benötigst du unweigerlich eine lokale SIM-Karte. Du solltest dir also unbedingt bei der Ankunft eine lokale SIM-Karte besorgen, um eine hohe Rechnung zu vermeiden. Viele Handys bieten außerdem die Möglichkeit, eine eSim zu benutzen. In diesem Fall kannst du dir schon vor deiner Reise nach Kapstadt bei airalo deine eSim besorgen und direkt nach der Landung loslegen - wirklich praktisch! Um wenig Datenvolumen zu verbrauchen, empfehlen wir außerdem, dir bei Google Maps Kapstadt als Offline Karte herunterzuladen. Somit benötigst du bei der Navigation nur das Nötigste.

Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet für deine Reise nach Kapstadt und kannst die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Stadt voll auskosten!

Unsere Tour-Favoriten

In diesem Artikel verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas buchst oder kaufst, unterstützt du uns dabei, weiterhin inspirierenden Content für dich zu erstellen – für dich bleibt der Preis natürlich unverändert. Danke für deine Unterstützung!

Gefällt dir der Artikel? Bleib hier auf dem Laufenden!

Weitere Blogs

Verpasse kein Abenteuer

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.