Die Schweiz – ein Land voller atemberaubender Landschaften, faszinierender Städte und majestätischer Berge. Egal, ob du ein Naturliebhaber bist, historische Sehenswürdigkeiten suchst oder einfach nur ein bisschen Entspannung möchtest, die Schweiz hat für jeden etwas zu bieten. Wir haben eine Liste mit 16 beeindruckenden Zielen zusammengestellt, die du unbedingt besuchen solltest, wenn du dieses traumhafte Land erkundest.
Zermatt ist wohl eines der bekanntesten Reiseziele der Schweiz – und das zu Recht! Die majestätische Kulisse des Matterhorns, das weltweit als eines der ikonischsten Berge gilt, ist einfach unvergesslich. Hier kannst du wandern, Ski fahren oder einfach die atemberaubende Aussicht genießen. Der Gornergrat bietet zudem einen der besten Ausblicke auf das Matterhorn und ist mit einer Zahnradbahn erreichbar.
Tipp: Nutze die Gelegenheit, in einem der vielen alpinen Hotels zu übernachten und den Sonnenaufgang über den verschneiten Gipfeln zu erleben.
Interlaken, idyllisch gelegen zwischen dem Thuner- und Brienzersee, ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Die Stadt ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Abenteuer, von Paragliding über Wanderungen bis hin zu Bootstouren auf den beiden Seen. Besonders der Blick auf die Eiger-, Mönch- und Jungfrau-Gipfel ist atemberaubend.
Lauterbrunnen ist wie aus einem Märchenbuch: 72 Wasserfälle stürzen in beeindruckender Weise in das Tal, umgeben von steilen Felsen und grünen Wiesen. Der berühmte Staubbachfall und der Trümmelbachfall sind nur zwei Highlights, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Tipp: Mache einen Ausflug nach Mürren, einem autofreien Bergdorf, das mit einer Seilbahn erreichbar ist.
Der Oeschinensee, umrahmt von dramatischen Berggipfeln, gehört zu den schönsten Seen der Schweiz. Hier kannst du wandern, Boot fahren oder einfach die Ruhe genießen. Der See liegt in der Nähe von Kandersteg und ist über einen gut ausgebauten Wanderweg oder mit der Seilbahn erreichbar. Besonders die schönsten Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge erhältst du, wenn du nach dem Erreichen des Sees den Weg links entlang gehst. Der Oeschinensee bietet zudem mehrere gemütliche Berghütten, in denen du einkehren kannst, sowie kostenlose Grillstationen, die einen perfekten Ort für ein Picknick oder eine Rast bieten.
Der Glacier 3000 ist ein Hochplateau in den Walliser Alpen und bietet sowohl im Winter als auch im Sommer eine Vielzahl an Aktivitäten. Besonders spektakulär ist die Aussicht von der „Peak Walk“-Brücke, die zwei Gipfel miteinander verbindet und dir einen 360-Grad-Blick auf die umliegenden Gletscher und Berge bietet.
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist ein absolutes Highlight der Schweiz. Mit einer Breite von 150 Metern und einer Fallhöhe von 23 Metern ist er der größte Wasserfall Europas. Du kannst den Rheinfall von verschiedenen Aussichtsplattformen oder sogar mit einer Bootsfahrt ganz aus der Nähe erleben.
Luzern besticht mit seiner malerischen Altstadt, den charakteristischen Holzbrücken und dem beeindruckenden Pilatus-Berg. Besonders die Kapellbrücke, die älteste überdachte Holzbrücke Europas, ist ein Highlight. Eine Dampfschifffahrt über den Vierwaldstättersee bietet unvergessliche Ausblicke auf die Berge und umliegenden Dörfer. Wer noch höher hinaus möchte, kann den Pilatus mit der höchsten Bergbahn der Schweiz erklimmen und die atemberaubende Aussicht genießen.
Tipp: Verpasse nicht das Verkehrshaus der Schweiz, ein tolles Museum, das sich mit der Geschichte der Verkehrsmittel beschäftigt.
St. Moritz ist ein Synonym für Luxus, exklusive Resorts und atemberaubende Natur. Der Ort ist weltberühmt für seine Wintersportmöglichkeiten, insbesondere das Skifahren auf den erstklassigen Pisten des Corviglia und Corvatsch. Doch St. Moritz bietet auch in den Sommermonaten zahlreiche Aktivitäten, wie Wandern, Mountainbiken und Golfen auf spektakulären Plätzen. Ein Spaziergang rund um den St. Moritzersee ist ebenso ein Muss wie ein Ausflug mit der berühmten Bernina-Bahn, die einen unvergleichlichen Blick auf die Alpen bietet. St. Moritz ist der perfekte Ort, um das ganze Jahr über Luxus, Sport und Natur zu genießen.
Die mittelalterliche Altstadt von Bern ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eine der schönsten Altstädte Europas. Mit ihren gut erhaltenen Gebäuden und engen Gassen vermittelt sie einen einzigartigen Eindruck aus vergangenen Zeiten. Der Zytglogge-Turm, das Bundeshaus und der Rosengarten bieten nicht nur faszinierende historische Sehenswürdigkeiten, sondern auch herrliche Ausblicke auf die Stadt. Besonders charmant sind die kleinen Geschäfte und Cafés in den Laubengängen, die zum Verweilen und Bummeln einladen. Ein Spaziergang durch die Altstadt ist wie eine Reise in die Geschichte, bei der man gleichzeitig die lebendige Atmosphäre einer modernen Hauptstadt genießt.
Jungfraujoch ist der höchste Bahnhof Europas und ein wahres Highlight für alle, die die Alpen in ihrer vollen Pracht erleben möchten. Die Aussicht auf das ewige Eis des Aletschgletschers und die umliegenden Gipfel ist einfach atemberaubend. Doch das Jungfraujoch bietet weit mehr als nur wunderschöne Ausblicke – es hat viel mehr zu bieten, als man denkt. Neben Restaurants und Shops gibt es auch beeindruckende Eishöhlen und eine visuelle Zeitreise, die einen spannenden Einblick in die Geschichte des Jungfraujochs gibt. Tickets für den Besuch können bequem direkt über GetYourGuide gebucht werden, was den Zugang noch einfacher macht.
Das Schloss Chillon, direkt am Ufer des Genfersees gelegen, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Schweiz. Mit seiner malerischen Kulisse und der faszinierenden Geschichte ist es ein Muss für Geschichts- und Architekturinteressierte. Die gut erhaltene mittelalterliche Festung bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und lädt zu einer Zeitreise durch ihre prunkvollen Räume und gut erhaltenen Türme ein. Tickets für den Besuch können ganz bequem direkt über GetYourGuide gebucht werden.
Die Berninabahn verbindet St. Moritz mit dem italienischen Tirano und führt dich über den berühmten Berninapass. Diese spektakuläre Zugfahrt zählt zu den schönsten der Welt und bietet grandiose Ausblicke auf Gletscher, Berge und Täler. Besonders beeindruckend ist die Fahrt durch die Albula- und Berninaberge, wo sich das Panorama bei jedem Kurvenwechsel verändert und dir immer wieder neue, atemberaubende Aussichten auf unberührte Natur und imposante Gipfel bietet.
Der Furkapass, eine der spektakulärsten Alpenstraßen, führt dich auf über 2.400 Meter Höhe und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler. Der Stopp beim Rhonegletscher ist ein Muss. Hier kannst du den Gletscher aus nächster Nähe bestaunen und die beeindruckende Gletscherlandschaft genießen. Besonders faszinierend ist die Möglichkeit, in eine echte Eishöhle hineinzugehen – ein unvergessliches Erlebnis. Ein weiteres Highlight ist das Hotel Belvédère, das nicht nur eine wunderschöne Aussicht bietet, sondern auch als Drehort für Teile von James Bond – Goldfinger berühmt wurde.
Die Rheinschlucht, auch als ‚Grand Canyon der Schweiz‘ bekannt, ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Über Wanderwege kannst du die atemberaubende Landschaft erkunden und den Fluss von verschiedenen Aussichtsplattformen aus bestaunen. Ein besonders schöner Aussichtspunkt ist "Il Spir", von dem aus du einen spektakulären Blick auf die Schlucht und den Rhein hast – ein wahrer Höhepunkt für Fotografen und Naturliebhaber.
Der Lago Maggiore ist der südlichste Punkt der Schweiz und verbindet die Schweiz mit Italien. Die Region bietet eine Mischung aus mediterranem Flair und alpiner Landschaft. Der Besuch der Borromäischen Inseln und der Stadt Locarno lohnt sich besonders.
Appenzell, eingebettet in die sanften Hügel und majestätischen Gipfel des Alpsteins, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Mit seiner charmanten Architektur und der beeindruckenden Landschaft zieht es jedes Jahr Besucher an. Wer in die Schweiz reist, darf Appenzell auf keinen Fall verpassen.
Das Berggasthaus Aescher zählt zu den schönsten Orten der Welt und wurde von National Geographic gefeiert. In den Felsen des Alpsteinmassivs gelegen, bietet es einen unvergleichlichen Blick und eine ganz besondere Atmosphäre. Die Wanderung dorthin belohnt mit grandiosen Ausblicken und einer einzigartigen Kulisse. Direkt in der Nähe befinden sich die Wildkirchlihöhlen, die vor Millionen von Jahren durch die Kraft des Wassers geformt wurden. Früher von Neandertalern als Jagdquartier genutzt, bieten sie heute einen faszinierenden Blick in die Geschichte.
Das Berggasthaus Schäfler auf rund 1.800 Metern Höhe bietet eine grandiose Aussicht auf das Appenzellerland. Es ist der ideale Ort für eine wohlverdiente Pause nach einer Wanderung. Von hier aus kannst du den Schäfler Ridge Trail starten, einen unserer Lieblingshikes in der Schweiz. Der Trail führt dich zu fantastischen Aussichtspunkten und bietet spektakuläre Blicke auf das Alpsteinmassiv und den Säntis. Der Weg ist gut machbar und belohnt mit atemberaubenden Panoramen – ein echtes Highlight für Wanderfreunde.
Der Caumasee ist ein echter Geheimtipp in der Schweiz. Der türkisfarbene See mit Karibik-ähnlichem Wasser liegt in der Region Flims und ist der perfekte Ort, um dem Trubel zu entfliehen. Hier kannst du schwimmen, entspannen und die Natur genießen – mit weniger Menschenmengen als an den bekannteren Orten.
Der Limmerensee im Kanton Graubünden ist ein Traumziel für Wildcamper. Die 3-stündige Wanderung führt durch alpine Wiesen und schroffe Berglandschaften bis zum Viewpoint, von dem aus du einen spektakulären Blick auf den See und die umliegenden Gipfel hast. Der Hike ist mittelschwer, aber gut machbar – festes Schuhwerk und ausreichend Wasser sind empfehlenswert. Ob für eine Übernachtung oder eine Auszeit, der Limmerensee bietet dir die perfekte Gelegenheit, in der unberührten Natur der Schweizer Alpen zu entspannen und die Freiheit des Wildcampens zu genießen.
In der Schweiz ist Wildcampen grundsätzlich oberhalb der Baumgrenze erlaubt. Diese liegt in den Alpen oft zwischen 1.800 und 2.000 Metern, abhängig von der Region. Unterhalb der Baumgrenze ist das Campen häufig verboten, insbesondere in der Nähe von Siedlungen und geschützten Naturgebieten. Es ist wichtig, respektvoll mit der Natur umzugehen und keine Spuren zu hinterlassen. Wer diese Regeln beachtet, kann in der unberührten Natur der Schweiz unvergessliche Nächte verbringen.